Einladung zur Jahresveranstaltung

Einladung zur Jahresveranstaltung

Bergfest – Dritte Jahresveranstaltung findet in der Samtgemeinde Emlichheim statt

 

Am 29.08.2018 findet in der Aula des Schulzentrums Emlichheim (Lägen Diek 14; 49824 Emlichheim) von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr die dritte Jahresveranstaltung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Dorfgemeinschaft 2.0“ statt.

Nachdem das Projektteam bereits die Satellitenstützpunkte Neuenhaus (2016) und Spelle (2017) besucht hat und dort mit interessierten Bürgerinnen vor Ort Kontakt aufgenommen hat, wurde das Team von der „Dorfgemeinschaft 2.0“ in diesem Jahr nach Emlichheim eingeladen. Wir freuen uns auf diesen Besuch und auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Unsere Gäste können vor Ort an interaktiven Workshops teilnehmen oder auch Informations- und Beratungsangebote zu innovativen Technologien aus den Mobilität, Gesundheit und Pflege, sowie Versorgung und Wohnen nutzen. Neben den beteiligten Wissenschaftlerinnen der Hochschule und Universität Osnabrück werden auch die beteiligten Unternehmen sich und ihre Produkte vorstellen.

Die „Dorfgemeinschaft 2.0“ ist mit der Samtgemeinde Emlichheim über das lokal verankerte Projekt „DaHeim – in Emlichheim“ verbunden. Hierbei werden Präventive Hausbesuche in der Samtgemeinde Emlichheim angeboten. Ziel der Präventiven Hausbesuche ist es, den eigenständigen Verbleib in der häuslichen Umgebung auch im höheren Alter zu ermöglichen.

Auch zu diesem Projekt erhalten Sie im Rahmen der Jahreshauptveranstaltung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Dorfgemeinschaft 2.0“ am 29.08.2018 weiterführende Informationen.

Wir bitten Sie Ihre Anmeldung bis zum 27.08.2018 vorzugsweise online über folgenden Link vorzunehmen. Alternativ ist eine Anmeldung über das Projektbüro der Dorfgemeinschaft 2.0 telefonisch, unter 05921-841006 oder per E-Mail an info@dorfgemeinschaft20.de möglich.

               Daniela Kösters                                                         Thomas Nerlinger
Samtgemeindebürgermeisterin                                                Projektleitung
Emlichheim

 

 

 

Stellenausschreibung wissenschaftliche Mitarbeiter/in bei der Gesundheitsregion EUREGIO e.V.

Stellenausschreibung wissenschaftliche Mitarbeiter/in bei der Gesundheitsregion EUREGIO e.V.

Willkommen beim Verein Gesundheitsregion EUREGIO!

Als innovatives deutsch-niederländisches Netzwerk mit 150 Mitgliedern und kompetenten Kooperationspartnern in 17 Gesundheitsbranchen setzen wir uns öffentlichkeitswirksam für eine starke grenzüberschreitende Gesundheitswirtschaft ein.

Unser Drittmittelprojekt „Dorfgemeinschaft 2.0 – Das Alter im ländlichen Raum hat Zukunft“ in der Region Grafschaft Bentheim/Südliches Emsland ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wettbewerbs „InnovaKomm“ als einziges Projekt in Niedersachsen ausgewählt worden (Projektvolumen: 5,82 Mio. Euro/Förderanteil 85 %) und hat eine Laufzeit bis 31.10.2020. Wir koordinieren das Verbundprojekt mit den Verbundpartnern Hochschule Osnabrück (Campus Lingen), Universität Osnabrück, Bentheimer Eisen-bahn AG, ENO telecom GmbH, EUREGIO-KLINIK Grafschaft Bentheim Holding GmbH, I.T. Out GmbH, Lebenshilfe Nordhorn gGmbH und optadata.com GmbH. Dabei binden wir zahlreiche assoziierte Projektpartner ein, um die Ergebnisse anwendungsorientierter Forschung nachhaltig in die Praxis zu transferieren.

Wir setzen in unseren Teilprojekten auf Anreizsysteme zur Stärkung der sozialen Innovationen durch Mensch-Technik-Interaktion. Der passgenaue Einsatz neuer digitaler Technologien soll bei der Bewältigung der demografischen Herausforderungen helfen, die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen im ländlichen Raum bedarfsgerecht zu verbessern. Weitere Informationen zum Projekt und zur Gesundheitsregion EUREGIO finden Sie auf unseren Internetseiten www.dorfgemeinschaft20.de und www.gesundheitsregion-euregio.eu

Der Verein sucht – im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung – möglichst zum 15.08.2018 in Vollzeit (38,5 Stunden wöchentlich) oder in Teilzeit voraussichtlich bis 31.10.2019 befristet eine/n

wissenschaftliche Mitarbeiterin /
wissenschaftlichen Mitarbeiter


Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Unterstützung bei der Bearbeitung und dem Transfer von anwendungsnahen Forschungsprojekten. Dazu zählen z. B. die Bereiche Ethik & Datenschutz, digitalisierte Pflege, eMobilität, Logistik, Mensch-Technik-Interaktion, eHealth, Cloud Computing, Crowdsourcing/Sharing Economy, nachhaltige Transformation der digitalen Gesell-schaft, Service Engineering/Hybride Produkte oder Open Innovation
  • enge Zusammenarbeit innerhalb eines Forschungsprojektes mit renommierten Praxis- und Forschungspartnern
  • Publikationen der wissenschaftlichen Ergebnisse
  • die Bearbeitung von Forschungsanträgen

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Medizinischen Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Pflegewissenschaft, eine vergleichbare Studienrichtung mit geeigneter Vertiefung oder eine nachgewiesene Qualifikation für wissenschaftliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Kreativität, Eigenständigkeit und Offenheit für die Arbeit in einem interdisziplinären Projekt sowie Spaß an der Entwicklung eigener Ideen
  • Kompetenzen in einem oder mehreren der oben genannten Forschungsbereichen
  • hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • gute Englischkenntnisse

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (38,5 Stunden) oder in Teilzeit und ist auf Grund der Schwangerschaftsvertretung zunächst bis voraussichtlich 31.10.2019 befristet. Im Falle weiterer Drittmittelprojekte besteht Aussicht auf Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses. Die Stelle ist grundsätzlich kombinierbar mit einem bestehenden Arbeitsverhältnis (beispielsweise bei unseren Projektpartnern), soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Vergütung erfolgt – entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung – bis zur Entgeltgruppe 13 des TVöD (Kommune).

Wir bieten Ihnen:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in unserem Projektbüro auf dem Campus der EUREGIO-KLINIK in Nordhorn
  • flexible Arbeitszeitmodelle in einem jungen, dynamischen Team (z. B. Gleitzeit und Home-Office)
  • eine forschungsstarke, interdisziplinäre Projektgruppe
  • eine aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • eine intensive Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Praxis- und Forschungspartnern an aktuellen Forschungsthemen
  • Zugang zu unserem innovativen deutsch-niederländischen Netzwerk mit 150 Mitgliedern und kompetenten Kooperationspartnern in 17 Gesundheitsbranchen

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten neben den üblichen Inhalten wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen auch ein selbständig verfasstes Dokument (z. B. Seminararbeit oder Auszüge aus Ihrer Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit) enthalten. Bitte teilen Sie uns Ihre Vorstellungen zur wöchentlichen Arbeitszeit und TVöD-Eingruppierung mit.

Für Rückfragen steht Ihnen Projektleiter Thomas Nerlinger vorzugsweise per E-Mail zur Verfügung.

Bewerbungen werden bis zum 22.06.2018 – vorzugsweise per E-Mail – erbeten an:

Gesundheitsregion EUREGIO e. V.
c/o EUREGIO-KLINIK
Projektbüro Dorfgemeinschaft 2.0
Projektleiter Thomas Nerlinger
Albert-Schweitzer-Straße 10
48527 Nordhorn
thomas.nerlinger@gesundheitsregion-euregio.eu

Zukunftsthema Wohnen ist mit vielen Faktoren verbunden

Zukunftsthema Wohnen ist mit vielen Faktoren verbunden

In der Works­hop-Rei­he „Woh­nen mit Zu­kunft in Spel­le“ sind jetzt die aus­ge­wert­eten Be­fra­gungs­er­geb­nis­se vor­ge­stellt wor­den. Es wur­de laut ei­ner Mit­tei­lung der Samt­ge­mein­de deut­lich, dass hin­sicht­lich des zu­künf­ti­gen Woh­nens viel­fäl­ti­ge Fak­to­ren zu be­rück­sich­ti­gen sind.

Um die Vor­aus­set­zun­gen für das künf­ti­ge Woh­nen zu er­mit­teln, ver­an­stal­tet die Ge­mein­de Spel­le die Works­hop-Rei­he „Woh­nen mit Zu­kunft in Spel­le“. Et­wa 35 Bür­ger so­wie Wirt­schafts- und So­zi­al­ver­tre­ter en­ga­gie­ren sich un­ter der Lei­tung des Wohn­ex­per­ten Heinz-Die­ter Sud­brink (Pro Sys­tem GmbH) zur künf­ti­gen Wohn­ent­wi­cklung. „Wir ha­ben da­mit ein The­ma auf­ge­grif­fen, wel­ches an Be­deu­tung ge­win­nen wird. Ins­be­son­de­re das Äl­ter­wer­den ist für je­den Ein­zel­nen in punc­to Woh­nen mit viel­fäl­ti­gen Fra­gen ver­bun­den“, er­klär­te Samt­ge­mein­de­bürg­er­meis­ter Bern­hard Hum­mel­dorf.

Es müs­se bei­spiels­wei­se ge­klärt wer­den, wel­che Wohn­for­men und -ar­ten künf­tig ge­fragt sei­en und wel­cher Grund­riss für ein al­ters­ge­rech­tes Woh­nen sinn­voll sei. Da­bei gel­te es, auch zu er­mit­teln, wie vor­hand­ene Häu­ser zu­kunfts­fä­hig ge­macht wer­den könn­ten. Im Zu­ge des zwei­ten Works­hop-Tref­fens im Wöh­le­hof wur­den aus­ge­wert­ete Be­fra­gungs­er­geb­nis­se der er­sten Be­tei­li­gungs­run­de von No­vem­ber 2017 auf­ge­zeigt. „Die Er­geb­nis­se zei­gen, dass der Fak­tor so­zia­le Kon­tak­te bei den Wohn- und Le­bens­be­dürf­nis­sen an er­ster Stel­le steht. Fa­mi­lie und Freun­de in der un­mit­tel­ba­ren Nä­he zu ha­ben so­wie Be­such emp­fan­gen zu kön­nen, hat ei­ne enor­me Be­deu­tung für die Be­frag­ten“, re­sü­mier­te Sud­brink das Re­sul­tat und the­ma­ti­sier­te ver­schie­de­ne Lö­sungs­an­sät­ze und Ide­en für ein bes­se­res Woh­nen in den Be­rei­chen Licht und Akus­tik, Si­cher­heit so­wie neue Tech­no­lo­gien. „Ob­wohl vie­le Häu­ser kei­nen Sa­nie­rungs­rück­stand auf­wei­sen, ent­spre­chen Aus­stat­tung und Zu­schnitt häu­fig we­der den An­for­de­run­gen der jun­gen noch der al­ten Be­woh­ner“, ist sich der Ex­per­te si­cher.

In ei­nem ab­schlie­ßen­den Works­hop am 17. März wird über kon­kre­te Hand­lungs­vor­schlä­ge für ein at­trak­ti­ves und lan­ges Le­ben in Spel­le dis­ku­tiert. „Hier­zu wird ei­ne Zu­sam­men­ar­beit mit Ban­ken, In­ves­to­ren und Bau­fir­men aus un­se­rer Ge­mein­de an­ge­strebt“, gab Mit­or­ga­ni­sa­tor Gerd Schie­ren­beck (Lan­des­vor­sit­zen­der des Bun­des­ver­ban­des Ini­tia­ti­ve 50Plus) an. Un­ter­stützt wird das Pro­jekt „Woh­nen mit Zu­kunft in Spel­le“ durch den Land­kreis Ems­land, durch das EU-Pro­gramm Lea­der so­wie durch das For­schungs­pro­jekt Dorf­ge­mein­schaft 2.0.

Broschüre (PDF)

STELLENAUSSCHREIBUNG STUDENTISCHE / WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT

 

Die Projektverbundpartner des vom BMBF geförderten Projektes DORFGEMEINSCHAFT 2.0 suchen für die Durchführung eines Kreativ- und Beteiligungsprozesses (KBP) in der Gemeinde Spelle

 

 drei studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte

(Schwerpunkt nicht näher Bezeichnet)
Der zeitliche Aufwand wird pro Person bei 51 Arbeitsstunden liegen.
(übliche Bezahlung für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte)

Sie unterstützen das Forschungsprojekt ‚Dorfgemeinschaft 2.0‘ und die pro systems GmbH bei den anstehenden Arbeitsschritten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Prozesses. Die Termine zur Durchführung der Workshoptage sind der 11.11.2017; 13.01.2017 und 17.03.2018 jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr. Neben diesen Tagen werden noch Arbeitsstunden zur Vor- und Nachbereitung des Prozesses angerechnet.

Ihr Profil:

  • Sie sind aktuell als StudentIn eingeschrieben und haben interesse daran einen Kreativ- und Beteiligungsprozess in der Gemeinde Spelle zu begleiten
  • Sie möchten unterschiedlichste Methoden im Kreativ- und Beteiligungsprozess kennenzulernen
  • Sie sind daran interessiert zu erleben, wie konkrete Handlungsvorschläge für Kommunen zum Thema Wohnen in einem Praxis-/Wissenschaftstransfer abgeleitet werden
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Freude an operativer Umsetzung gehören zu Ihren Stärken. Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und mögen es, in kleinen Teams zu arbeiten

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen uns bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der drei Workshoptage
  • Sie dokumentieren und bereiten die Ergebnisse der einzelnen Methoden auf
  • Sie übernehmen organisatorische Aufgaben

Was wir Ihnen bieten:

Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Umsetzung eines Kreativ- und Beteiligungsprozesses und können hierbei aktiv mitwirken. Dabei werden Sie lernen unterschiedliche Methoden anzuwenden und praxisbezogene Aufgaben übernehmen. Zudem bieten wir Ihnen an, die Ergebnisse des Prozesses in Ihrer Abschlussarbeit zu berücksichtigen.

Wir freuen uns über IHRE Bewerbungen!

Für weitere Informationen zu der beschriebenen Stelle oder für die Zusendung einer Bewerbung (bis zum 06.10.2017), wenden Sie sich bitte an Andrea Hildner oder Dr. Dieter Sudbrink (siehe Kontakt).

Kontaktdaten:

Andrea Hildner
Tel.: 05921 – 841008
E-Mail: andrea.hildner@gesundheitsregion-euregio.eu

Dr. Dieter Sudbrink
Tel.: 04791 – 13540
E-Mail: sudbrink@ewetel.net

STELLENAUSSCHREIBUNG KOORDINATOR/IN (10 Stunden / Woche)

STELLENAUSSCHREIBUNG KOORDINATOR/IN (10 Stunden / Woche)

 

Projekt „DaHeim – in Emlichheim“

„DaHeim – in Emlichheim“ ist ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses Senfkorn in Emlichheim und der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen. Das Hauptziel ist die Pilotierung Präventiver Hausbesuche in der Samtgemeinde Emlichheim zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit und die damit verbundene Möglichkeit so lange wie möglich eigenständig Zuhause wohnen zu können.

Das Mehrgenerationenhaus Senfkorn, am Standort Emlichheim sucht im Rahmen des Pilotprojektes „DaHeim – in Emlichheim (Dank aufsuchender Hausbesuche eigenständig interaktiv mobil)“ zum 1. Oktober 2017:

Eine/n Koordinator/in (10 Stunden/Woche)

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • die Unterstützung der akademisierten Pflegefachkraft
  • die strategische Leitung und Koordination der Präventiven Hausbesuche im Umkreis der Samtgemeinde Emlichheim in enger Abstimmung mit der die präventiven Hausbesuche durchführenden Pflegefachkraft
  • die engen Abstimmungen mit dem Kooperationspartner Hochschule Osnabrück, Campus Lingen sowie
  • die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern des Mehrgenerationenhauses innerhalb des Projektes
  • die Netzwerkbildung zur Versorgungssicherheit für Menschen mit bisher nicht festgestellter Pflegebedürftigkeit im ländlichen Raum
  • Abwicklung und Abrechnung des Projekts

Für die Erfüllung dieser Aufgaben werden folgende Qualifikationen erwartet:

  • berufspraktische Erfahrungen in der Abwicklung administrativer Projektaufgaben und des Berichtswesens sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • soziale Kompetenz, Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit
  • Ideen zur Gestaltung von Netzwerkbildung in den Bereichen Pflege- / Gesundheitswirtschaft und die Bereitschaft diese zu entwickeln und voranzutreiben
  • Sprachkenntnisse im Plattdeutschen des Landkreises Grafschaft Bentheim wären von Vorteil
  • gute Kenntnisse in Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Lexware

Die Anstellung ist projektbedingt für die Dauer von 36 Monaten befristet, die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif des Mehrgenerationenhauses Senfkorn. Ein Führerschein der Klasse B ist grundlegend. Sprachkenntnisse im Plattdeutschen des Landkreises Grafschaft Bentheim wären wünschenswert.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Melanie Breukelman (Email: m.breukelman@mgh-senfkorn.de, Telefon: 05943/98589-20) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) bis zum 15.09.2017 an:
Mehrgenerationenhaus Senfkorn Emlichheim gGmbH, Wilsumer Str. 2, 49824 Emlichheim.

Senfkorn – Mehrgenerationenhaus Emlichheim gemeinnützige GmbH

Wilsumer Str. 2+4
49824 Emlichheim

Telefon: +49 59 43 98 58 90
Telefax: +49 59 43 98 58 92 2
info@mgh-senfkorn.de

STELLENAUSSCHREIBUNG AKADEMISIERTE PFLEGEFACHKRAFT (20 Stunden / Woche) – PROFILFELD PFLEGE

STELLENAUSSCHREIBUNG AKADEMISIERTE PFLEGEFACHKRAFT (20 Stunden / Woche) – PROFILFELD PFLEGE

 

 

 

 

Projekt „DaHeim – in Emlichheim“

„DaHeim – in Emlichheim“ ist ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses Senfkorn in Emlichheim und der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen. Das Hauptziel ist die Pilotierung Präventiver Hausbesuche in der Samtgemeinde Emlichheim zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit und die damit verbundene Möglichkeit so lange wie möglich eigenständig Zuhause wohnen zu können.

Das Mehrgenerationenhaus Senfkorn, am Standort Emlichheim sucht im Rahmen des Pilotprojektes „DaHeim – in Emlichheim (Dank aufsuchender Hausbesuche eigenständig interaktiv mobil)“ zum 1. Oktober 2017:

AKADEMISIERTE PFLEGEFACHKRAFT (20 Stunden / Woche) – PROFILFELD PFLEGE

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • die eigenständige Vorbereitung, Durchführung und Evaluation Präventiver Hausbesuche im Umkreis der Samtgemeinde Emlichheim
  • die Einschätzung der individuellen Probleme und Risikofaktoren der besuchten Personen im Rahmen der Durchführung der Präventiven Hausbesuche sowie die Entwicklung eines mehrdimensionalen Interventionskonzepts, die Überprüfung der Umsetzung der gegebenen Empfehlungen sowie zusätzliche Beratung und Unterstützung im Rahmen der Evaluation der Hausbesuche
  • die enge Zusammenarbeit innerhalb des Projektes mit Praxispartnern des Mehrgenerationenhauses und dem Forschungspartner Hochschule Osnabrück, Campus Lingen
  • die Netzwerkbildung zur Versorgungssicherheit für Menschen bei bisher nicht festgestellter Pflegebedürftigkeit im ländlichen Raum

Für die Erfüllung dieser Aufgaben werden folgende Qualifikationen erwartet:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pflege Dual, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • eine Ausbildung in einem Pflegeberuf
  • berufspraktische Erfahrungen in der selbstständigen und fallorientierten Anwendung der Pflegediagnostik und spezifischer Analyseinstrumente in personifizierten Pflegesettings
  • soziale Kompetenz, Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit
  • Ideen zur Gestaltung von Netzwerkbildung in den Bereichen Pflege-/ Gesundheits-wirtschaft und die Bereitschaft diese zu entwickeln und voranzutreiben
  • Sprachkenntnisse der Pflegefachkraft im Plattdeutschen des Landkreises Grafschaft Bentheim wären von Vorteil

Die Anstellung ist projektbedingt für die Dauer von 36 Monaten befristet, die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif des Mehrgenerationenhauses Senfkorn. Ein Führerschein der Klasse B ist grundlegend. Sprachkenntnisse im Plattdeutschen des Landkreises Grafschaft Bentheim wären wünschenswert.

Für Rückfragen steht Ihnen Melanie Breukelman (Email: m.breukelman@mgh-senfkorn.de, Telefon: 05943/98589-20) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) bis zum 15.09.2017 an:
Mehrgenerationenhaus Senfkorn Emlichheim gGmbH, Wilsumer Str. 2, 49824 Emlichheim.

Senfkorn – Mehrgenerationenhaus Emlichheim gemeinnützige GmbH
Wilsumer Str. 2+4
49824 Emlichheim
Telefon: +49 59 43 98 58 90
Telefax: +49 59 43 98 58 92 2
info@mgh-senfkorn.de

Einladung zur Jahresveranstaltung des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ und der Samtgemeinde Spelle

Einladung zur Jahresveranstaltung des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ und der Samtgemeinde Spelle
Anmeldung zur Jahresveranstaltung

 

Das Projektteam der Dorfgemeinschaft 2.0 und die Samtgemeinde Spelle öffnen in diesem Jahr für Sie die Türen. Gerne möchten wir Ihnen bisherige Ergebnisse unserer Projektarbeit aus den vier Lebensräumen Gesundheit und Pflege, Mobilität, Wohnen und Versorgung präsentieren. Insbesondere möchten wir Ihnen einen ersten Eindruck des neuen virtuellen Dorfmarktplatzes vermitteln. Weiterführende Informationen rund um das Projekt können Sie gerne unserer Projektwebseite www.dorfgemeinschaft20.de entnehmen.

Dieses Jahr findet unsere Jahresveranstaltung am Satellitenstützpunkt der Samtgemeinde Spelle statt. Was versteht man eigentlich hierunter? Satellitenstützpunkte sind interessierte Samtgemeinden, die sich frühzeitig den demografischen Herausforderungen stellen und die Potentiale der Digitalisierung nutzen möchten. Neben der Samtgemeinde Spelle gehören auch die Samtgemeinden Neuenhaus und Uelsen sowie die Ortschaften Ohne und der Nordhorner Stadtteil Brandlecht zu den Satellitenstützpunkten des Projektes Dorfgemeinschaft 2.0 in der Projektregion Grafschaft Bentheim – Südliches Emsland. Darüber hinaus stehen wir mit weiteren Regionen im regen Austausch.

Jahresveranstaltung am 30.08.2017 ab 16.00 Uhr
auf dem Gelände des Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof in Spelle
Pastor-Batsche-Weg 1, 48480 Spelle

In Vorgesprächen mit der Samtgemeinde Spelle, dem Landkreis Emsland, dem Bundesverband initiative 50plus und der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Emsland kristallisierte sich schnell heraus, dass das Thema Wohnen mit Zukunft in Spelle der Schwerpunkt der Projektarbeit sein wird.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass sich mit der alternden Gesellschaft die Anforderungen an das eigene Wohnen und Wohnumfeld verändern wird. Hier gilt es, gemeinsam gute Ideen und Konzepte für die Samtgemeinde Spelle zu entwickeln. Ein wichtiges Anliegen von Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf ist es, die Bürger dabei mitzunehmen und aktiv zu integrieren. Daher ist die Jahresveranstaltung nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern der Startschuss zum Mitmachen an dem Beteiligungsprozess „Wohnen im Alter / Wohnen mit Zukunft in der Gemeinde Spelle“.

Wenn Sie daran interessiert sind, sich über das Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“ oder den Beteiligungsprozess zu informieren und aktiv mitzugestalten, dann laden wir Sie herzlich ein! Neben dem Austausch wird natürlich auch für Ihr leibliches Wohl und Unterhaltung gesorgt. Den geplanten Ablauf können Sie hier oder unten stehend ansehen.

Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung bis zum 23.08.2017 vorzugsweise online über folgenden Link vorzunehmen.

Alternativ ist eine Anmeldung bei Frau Andrea Hildner,Projektbüro der Dorfgemeinschaft 2.0 telefonisch, unter 05921-841006 oder bei Frau Heßling,Samtgemeinde Spelle, unter 05977-937 480 oder per E-Mail an hessling@spelle.de möglich.

Die Anfahrtsadresse lautet: Pastor-Batsche-Weg 1, 48480 Spelle (Parkmöglichkeiten sind rund um den Wöhlehof gegeben).

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Mit besten Grüßen – im Namen aller Projektpartner und Akteure

 

Thomas Nerlinger                                                Bernhard Hummeldorf
Projektleiter                                                          Samtgemeindebürgermeister

Flyer Jahresveranstaltung
Ablaufprogramm

 

 

Wissenswertes über das Projekt: Regelmäßige Projekttreffen

Wissenswertes über das Projekt: Regelmäßige Projekttreffen

Wie schafft man es ein so großes Verbundteam wie das von Dorfgemeinschaft 2.0 zu koordinieren? Ganz einfach, man bestimmt Regeln gemeinsamer Kommunikation und trifft sich in regelmäßigen Abständen. Hier hält man sich gegenseitig auf dem Laufenden über das, was gerade ansteht.

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter treffen sich in den meisten Fällen alle vier Wochen. Inhaltlich wird über den jeweiligen Ist-Stand der einzelnen Teilprojekte gesprochen aber auch über Herausforderungen in der wissenschaftlichen Arbeit.

Das Verbundteam umfasst nicht nur die wissenschaftlichen Mitarbeiter von Hochschule und Universität, sondern auch regional wichtige Akteure aus der Praxis. Alle drei Monate treffen sich die Projektbeteiligten, um gemeinsam projektinterne sowie übergreifende Themen zu besprechen.

Seit Anfang 2017 finden die Quartalstreffen bei den jeweiligen Praxispartnern vor Ort statt. Auftakt machte die „Lebenshilfe Nordhorn“ und öffnete interessierten Pojektbeteiligten die Türen. Herr Kolde (Geschäftsführer) führte das Verbundteam durch die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Lebenshilfe. Er teilte den Anwesenden wichtige Hintergrundinformationen mit und beantwortete Fragen zur alltäglichen Arbeit und Philosophie. Lebenshilfe Nordhorn

Samtgemeinde Uelsen wird weiterer Satellitenstützpunkt

Samtgemeinde Uelsen wird weiterer Satellitenstützpunkt

Samtgemeinde Bürgermeister Herbert Koers lud den Projektleiter Thomas Nerlinger (Gesundheitsregion EUREGIO e.V.) und Prof’in Dr. Stefanie Seeling (Hochschule Osnabrück, Campus Lingen) am 11.04.2016 in das Rathaus nach Uelsen ein, um das Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“ in der Samtgemeindeausschusssitzung vorgestellt zu bekommen.

Die Grafschaft Bentheim und das südliche Emsland wollen mit Hilfe des Projekts „Dorfgemeinschaft 2.0“ den demografischen Wandel meistern. Dazu gehören bei Bedarf die Einbindung einer sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung, e-Mobilität, Smart-Home-Technologie, einer altersgerechten Mensch-Technik-Interaktion sowie die Implementierung einer Leitzentrale und mehrerer kommunaler Satellitenstützpunkte. Diese Konzepte sollen dazu beitragen, dass ältere Gemeindemitglieder möglichst lange unabhängig in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Der Mensch steht in diesem Projekt klar im Mittelpunkt, die Technik wird als Hilfsmittel verstanden. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 5 Millionen Euro gefördert, die Projektlaufzeit beträgt fünf Jahre.

Der Samtgemeindeausschuss entschied in der Sitzung die Aufnahme als Satellitenstützpunkt zu beantragen. Anfang Juni tagten die Verbundpartner des Projekts „Dorfgemeinschaft 2.0“ (siehe Foto) zu ihrem regelmäßigen Quartalstreffen und luden Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers ein, um die Interessen der Samtgemeinde Uelsen, in dem Projekt zu kooperieren und als Satellitenstützpunkt zu fungieren, vorzustellen. Als dessen Vertretung nahm Erster Samtgemeinderat Ludwig Epmann an der Sitzung teil. Nach seiner Präsentation wurde intern durch die Projektpartner über das Anliegen der Samtgemeindevertreter abgestimmt und die positive Entscheidung, Uelsen als einen weiteren Satellitenstützpunkt in das Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“ aufzunehmen, getroffen.

Die Koordination sowie die Projektleitung obliegen in diesem Projekt Thomas Nerlinger, Gesundheitsregion EUREGIO e.V. Die wissenschaftliche Unterstützung erfolgt von Seiten der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, durch Prof’in Dr. Stefanie Seeling und Prof. Dr. Ingmar Ickerott sowie von Seiten der Universität Osnabrück durch Prof. Dr. Hartmut Remmers und Prof. Dr. Frank Teuteberg. Des Weiteren gibt es sechs Praxispartner: EUREGIO-KLINIK Grafschaft Bentheim Holding GmbH, ENO telecom GmbH, I.T. Out GmbH, Bentheimer Eisenbahn AG, Lebenshilfe Nordhorn gGmbH und optadata.com GmbH.

Für die Gewährleistung eines zukünftig intensiven und effektiven Austausches hat sich ein Leitungsteam, bestehend aus dem Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers bzw. dem Ersten Samtgemeinderat Ludwig Epmann, dem Projektleiter Thomas Nerlinger und der wissenschaftlichen Projektmitarbeiterin Britta Blotenberg (Hochschule Osnabrück, Campus Lingen) sowie deren Stellvertretern gebildet. Des Weiteren ist die Einrichtung einer Steuerungsgruppe geplant. Hierzu werden u. a. Samtgemeindevertreter, lokale Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Wirtschaft, Vereinen, Schulen sowie Bürgervertretungen und Vertreter des Projekts eingeladen. Die konstituierende Sitzung wird im Herbst 2016 stattfinden, die Einladung an die Gremienmitglieder erfolgt.

Autor: Britta Blotenberg (M.Sc.)

Ingrid Fischbach – Parlamentarische Staatssekretärin informiert sich über Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“

Ingrid Fischbach – Parlamentarische Staatssekretärin informiert sich über Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“

Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums unseres Projekt-Verbundpartners Gesundheitsregion EUREGIO e.V., hielt die parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Ingrid Fischbach, am Mittwoch einen Festvortrag im Nordhorner NINO HOCHBAU Kompetenzzentrum Wirtschaft. Darin informierte Sie über die Pflegestärkungsgesetze der Bundesregierung.

Vor der Festveranstaltung ließ sich die parlamentarische Staatssekretärin es sich nicht nehmen, sich persönlich über das Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“ zu informieren.

Die Akteure rund um Prof. Dr. Ickerott von der Hochschule Osnabrück nutzten gemeinsam mit dem Projekt-Verbundpartner der EUREGIO-KLINIK die Möglichkeit, das Teilprojekt „Rollende Praxis“ vorzustellen. Hierbei ging es nicht darum schon ein endgültiges Handlungskonzept vorzustellen, sondern vielmehr denkbare Szenarien rund um die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum aufzuzeigen.

Beispielsweise ist es ein Hauptanliegen von Dr. Arno Schumacher, Leistungen mobil und transportabel zu machen.

Frau Fischbach wurde live auf dem Gelände der EUREGIO-KLINIK demonstriert, wie einfach es sein könnte, dies zu realisieren. Zur Demonstration kam folgendes Szenario: „Stellen Sie sich vor, nach einer Operation stellen sich Wundheilungsstörungen als Komplikation ein. Ansonsten geht es dem Patienten aber so gut, dass er zu Hause die Genesung vorantreiben könnte. Aktuell müsste der Patient weiter im Krankenhaus verweilen, bis die Wundversorgung abgeschlossen ist. Würde man die Leistung der Wundversorgung jetzt „mobil“ durchführen, könnte der Patient nach Hause entlassen und durch die „Rollende Praxis“ versorgt werden.“

Überflüssige Liegezeiten und aufwendige Transporte zu Fachärzten oder Kliniken könnten somit der Vergangenheit angehören.

Die parlamentarische Staatssekretärin ist davon überzeugt, dass die Erhebung von unterschiedlichsten Einsatzszenarien und Anforderungen an eine „Rollende Praxis“ und dem daraus abzuleitenden Konzept, ein Schlüsselelement für die Vernetzung der an der Versorgung beteiligter Akteure bedeutet.

WordPress Image Gallery Plugin